Active Directory Integration mit Kerberos
Benutzer und Gruppendaten zentral in einem Verzeichnisdienst verwalten ist eine gängige Praxis. Während auf Linux Systemen das im Normalfall über ein OpenLDAP Verzeichnis realisiert wird verwendet man in Microsoft Umgebungen das Active Directory als zentralen Datenspeicher. Diese Schulung richtet sich an Linux Administratoren welche Ihre Linux System via LDAP, NSS und Kerberos an Active Directory anbinden wollen. Weiter wird anhand von einigen Beispielen die Authentisierung mittels Kerberos Protokoll geübt um eine Single-Sign-On Umgebung für Windows 7 und Linux Clients einzurichten.
Kursinhalte
- Installation von Active Directory
- Linux Namensdienste
- Linux Authentisierung
- Grundlagen Kerberos
- Kerberos Terms (Principal, Realm, Cross Realms,...)
- Kerberos Komponenten (KDC, AS, TGT, TGS, ADM, ...)
- Kerberos Kommunikationsablauf im Detail
- Cross-Realm-Authentifizierung
- Kerberos Integration
- Kerberos im Active Directory
- Einbinden von Linux Clients in AD (nss_ldap, nss_winbind, pam_krb5)
- Plugable Authentication Module (PAM)
- Speichern von UNIX Attributen in AD
- Kerberos Single Sign On Integration
- Linux Login
- OpenSSH Server, OpenSSH Client, Putty Client
- Samba CIFS Freigaben
Empfohlene Vorkenntnisse
Diese Schulung richtet sich an Teilnehmer mit Administrationserfahrungen im Linux Bereich, wie sie durch unsere Kurse "Linux 1 - Grundlagen" & "Linux 2 - System Administration" vermittelt werden
Kurstipp
Sie brauchen tieferes Kerberos Wissen, da sie ihre eigene Realm implementieren wollen? Dann empfehlen wir Ihnen unseren 2tägigen "Enterprise Single Sign-On (SSO) mit Kerberos" Kurs.
Details zu diesem Open Source Training
Kurstitel: | Active Directory Integration mit Kerberos |
Kurspreis: | 745,00 € exkl. MwSt pro Teilnehmer, Standardpreis ohne Rabatt |
Kursdatum: Kurszeiten: |
19.05.23 - 19.05.23 |
|
|
Kursort: |
LinuxCampus Sie können vom jedem Ort teilnehmen von dem Sie möchten und es ist keine Anreise notwendig. Sie benötigen nur eine Webcam, einen Webbrowser (ZOOM-Session) und einen VNC-Client für den Zugriff auf ihr Teilnehmer LAB. |
Details: |
Der Kurs ist auf 10 Teilnehmer beschränkt |
Kennen Sie schon das LinuxCampus.net Rabatt & Bonus System? |
Den Kurstermin 19.05.23 - 19.05.23 buchen
Schritt 1: Auswahl der Kursvariante (Classroom oder Live)
Schritt 2: Angabe der Teilnehmer Daten
Der Termin ist nicht veröffentlicht
Alternative Kursmöglichkeiten
Alternativer Kursort:
Dieses Thema kann auch als In-House Training oder Einzeltraining gebucht werden
Alternativer Termin:
Ab 3 Teilnehmern bieten wir Ihnen gerne einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Termin an
Weitere Termine zu diesem Kursthema
Datum | Kurstitel | Ort |
---|---|---|
20.11.2023 09.30 | Active Directory Integration mit Kerbero... | LinuxCampus |