DNS Administration und Security
Das Domain Name System (DNS) ist ein weltweit auf tausenden von Servern verteilter hierarchischer Verzeichnisdienst, der den Namensraum des Internets verwaltet. Seine Hauptaufgabe ist die Beantwortung von Anfragen zur Namensauflösung. Ohne diesem Service würde weder das Internet noch das Intranet funktionieren.
Dieses Training richtet sich an Administratoren und Consultants die detailliertes DNS Wissen erlernen wollen. Nach diesem Training sind die Teilnehmer in der Lage eine DNS Infrastruktur in kleinen bis großen Netzwerken planen und implementieren zu können.
Inhalte
- Domain Name Service (DNS)
- statische vs. dynamische Namensauflösung
- Aufbau des Domainnamensraumes
- DNS Resolver Arbeitsweisen (iterativ, rekursiv)
- Konfigurationsdateien /etc/hosts, /etc/nsswitch.conf, /etc/resolv.conf, /etc/named.conf
- DNS-Client Cache Einstellungen (nscd, displaydns, flushdns)
- Authoritative und Non-Authoritative Name Servers
- DNS-Zonen
- Forward Lookup Zone
- Reverse Lookup Zone
- hint-Zone
- Aufbau der BIND Server Zonendatei
- Syntax Regeln
- Start of Authority (SOA)
- DNS Record Typen im Detail (A, AAAA, MX, NS, TXT, CNAME,...)
- $ORIGIN
- Time to Live (ttl)
- Einrichten eines BIND DNS Servers
- Erstellen von IPv4 und IPv6 Forward Lookup Zones
- Erstellen von IPv4 und IPv6 Reverse Lookup Zones (in-addr.arpa)
- Fortgeschrittene Konfigurationsparameter
- Verwalten des BIND mit rndc
- Unterschiede SUSE, Red Hat, Debian
- Zonentransfer
- Master und Slave Konfiguration
- Sicherheitseinstellungen (acl, Transfer Limits,...)
- Transaktionssignaturen
- Dynamic DNS (DDNS)
- DNS-Sicherheitseinstellungen
- DNS Ports und Protokolle
- iptables Firewallregeln
- Zonentransfer und Abfragen (allow-query, allow-transfer)
- DNS Access Control Lists (acl)
- TSIG (Transaction Signature)
- DNSSEC (DNS Security)
- DANE (DNS-Based Authentication of Named Entities)
- Logging
- Überblick BIND Kanäle und Kategorien
- Fortgeschrittene BIND Log Konfiguration
- DNS Diagnose Werkzeuge (nslookup, host, dig, tcpdump,...)
Empfohlene Vorkenntnisse
Diese Schulung richtet sich an alle Teilnehmer mit Administrationserfahrungen im Linux Bereich, wie sie in unserem "Linux 1 Grundlagen" Kurs vermittelt werden.
Details zu diesem Open Source Training
Kurstitel: | DNS Administration und Security |
Kurspreis: | 1.490,00 € exkl. MwSt pro Teilnehmer, Standardpreis ohne Rabatt |
Kursdatum: Kurszeiten: |
24.04.23 - 25.04.23 |
|
|
Kursort: |
LinuxCampus Sie können vom jedem Ort teilnehmen von dem Sie möchten und es ist keine Anreise notwendig. Sie benötigen nur eine Webcam, einen Webbrowser und einen VNC-Client für den Zugriff auf ihr Teilnehmer LAB. |
Details: |
Der Kurs ist auf 10 Teilnehmer beschränkt |
Kennen Sie schon das LinuxCampus.net Rabatt & Bonus System? |
Den Kurstermin 24.04.23 - 25.04.23 buchen
Schritt 1: Auswahl der Kursvariante (Classroom oder Live)
Schritt 2: Angabe der Teilnehmer Daten
Alternative Kursmöglichkeiten
Alternativer Kursort:
Dieses Thema kann auch als In-House Training oder Einzeltraining gebucht werden
Alternativer Termin:
Ab 3 Teilnehmern bieten wir Ihnen gerne einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Termin an
Weitere Termine zu diesem Kursthema
Datum | Kurstitel | Ort |
---|---|---|
24.04.2023 - 25.04.2023 09.30 | DNS Administration und Security | LinuxCampus |
24.07.2023 - 25.07.2023 09.30 | DNS Administration und Security | LinuxCampus |
12.10.2023 - 13.10.2023 09.30 | DNS Administration und Security | LinuxCampus |