Linux 3 - Dateisysteme und Datenspeicher
Das zu speichernde Datenvolumen wächst in jedem Unternehmen rasant an. Studien zufolge verdoppelt sich die zu speichernde Datenmenge sogar alle 2 Jahre. Während früher einfache Speichersysteme mit Standardeinstellungen ausgereicht haben, müssen Administratoren heutzutage schon spezialisiertes Wissen aufweisen, um die Daten sicher und performant abspeichern und wieder bereitstellen zu können.
Dieser Kurs richtet sich an alle Linux Techniker, die für das Einrichten oder die Administration von einfachen bis komplexen Datenspeichern zuständig sind und beinhaltet Themen wie Linux Geräteverwaltung, Linux Dateisysteme, Volume Manager, RAID Verwaltung, NFS, Storage Diagnose Werkzeuge und Datensicherungswerkzeuge.
Kursinhalte
- Linux Geräteverwaltung
- Linux Gerätebezeichnungen (ide, scsi, sata, sas)
- Gerätedateien im /dev Verzeichnis
- Festplatten Partitionierung und Design
- Linux Gerätemanager und UDEV Rules
- Partitions Management (msdos, GPT)
- Festplattenaufteilung planen
- Linux I/O Scheduler einrichten (deadline, cfq, noop)
- Verwalten von Linux Dateisystemen
- Linux Dateisystemarten im Vergleich (ext2/3/4, xfs, btrfs, ...)
- Funktionsvergleich der wichtigsten Dateisysteme
- Dateisysteme erstellen und reparieren
- Verwaltungs und Diagnose Werkzeuge
- Platten-Quotas verwalten
- Inode Verwaltung
- Virtueller Speicher
- Erstellen von SWAP Partitionen und Dateien
- Tuning von SWAP Geräten (Priorität, Swappiness)
- Datensicherungswerkzeuge
- tar, rsync, dd, gzip, netcat, ssh,...
- Linux Volume Management (LVM)
- Vorteile von LVM
- Einrichten eines LVM
- Erweitern einer Volume Group
- Verkleinern einer Volume Group
- LVM Snapshot Backup
- RAID Verwaltung
- RAID Grundlagen
- Software vs. Hardware RAID
- Einrichten eines Software RAIDs
- Reparieren eines defekten RAIDs
- iSCSI Administration
- Einrichten eines iSCSI Storage-Servers (iSCSI Target)
- Unterschiede auf SLES15, CentOS8, Debian 10
- Werkzeuge: yast2, targetcli
- Konfiguration von iSCSI Clients (iSCSI Inititator)
- Unterschiede auf SLES15, CentOS8, Debian10
- Werkzeuge: yast2, iscsiadm
- Einrichten eines iSCSI Storage-Servers (iSCSI Target)
- Btrfs Administration
- Btrfs Konzept und Fähigkeiten
- Parameter beim Erstellen eines Brfs Dateisystems
- Btrfs spezifische Mount Optionen
- Copy on Write (CoW) im Detail
- Block Deduplication
- Btrfs RAID Funktion
- Btrfs Snapshots und Rollback Funktion
- Arbeiten mit Subvolumes
- Btrfs Snapshots verwalten mit snapper und Yast
- In-place Upgrade von ext3
- Vergrößern des Dateisystems
- Dateisystemcheck
- Datenkomprimierung (LZO, ZLIB)
- Btrfs RAID
- Scrub Funktion
- Btrfs send/receive
- Kopieren von Metadaten mit --reflink
- Notwendige Wartungsarbeiten
- Praktische Beispiele
- Network File System (NFS)
- Unterschiede NFSv3 und NFSv4
- NFS Server Konfiguration
- NFS Client Konfiguration
- Monitoring und Security
- Storage Diagnose Werkzeuge
Empfohlene Vorkenntnisse
Diese Schulung richtet sich an alle Teilnehmer mit Administrationserfahrungen im Linux Bereich, wie sie in unserem "Linux 1 Grundlagen" Kurs vermittelt werden.
Linux Zertifizierung
Dieser Kurs beinhaltet Themen, welche für das Bestehen folgender Linux Zertifizierungen notwendig sind:
- LPIC-1 (101, 102)
- LPIC-2 (201, 202)
- SUSE Certified Linux Professional (CLP)
- Red Hat Certified Technican (RHCT)
- Linux Foundation Certified System Administrator (LFCS)
- Linux Foundation Certified Engineer (LFCE)
Mehr Details zu Linux Zertifizierungen finden Sie hier
Details zu diesem Open Source Training
Kurstitel: | Linux 3 - Dateisysteme und Datenspeicher |
Kurspreis: | 1.485,00 € exkl. MwSt pro Teilnehmer, Standardpreis ohne Rabatt |
Kursdatum: Kurszeiten: |
25.01.21 - 27.01.21 |
|
|
Kursort: |
LinuxCampus Sie können vom jedem Ort teilnehmen von dem Sie möchten und es ist keine Anreise notwendig. Sie benötigen nur eine Webcam, einen Webbrowser und einen VNC-Client für den Zugriff auf ihr Teilnehmer LAB. |
Details: |
Der Kurs ist auf 10 Teilnehmer beschränkt |
Kennen Sie schon das LinuxCampus.net Rabatt & Bonus System? |
Den Kurstermin 25.01.21 - 27.01.21 buchen
Schritt 1: Auswahl der Kursvariante (Classroom oder Live)
Schritt 2: Angabe der Teilnehmer Daten
Der Termin ist nicht veröffentlicht
Alternative Kursmöglichkeiten
Alternativer Kursort:
Dieses Thema kann auch als In-House Training oder Einzeltraining gebucht werden
Alternativer Termin:
Ab 2 Teilnehmern bieten wir Ihnen gerne einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Termin an
Weitere Termine zu diesem Kursthema
Datum | Kurstitel | Ort |
---|---|---|
24.03.2021 | Linux 3 - Dateisysteme und Datenspeicher | LinuxCampus |
19.04.2021 | Linux 3 - Dateisysteme und Datenspeicher | LinuxCampus |
10.05.2021 | Linux 3 - Dateisysteme und Datenspeicher | LinuxCampus |
28.06.2021 | Linux 3 - Dateisysteme und Datenspeicher | LinuxCampus |
28.07.2021 | Linux 3 - Dateisysteme und Datenspeicher | LinuxCampus |