Linux Professional Institute (LPI)

Das Linux Professional Institute (LPI) gilt als weltweit führendes Zertifizierungsprogramm der Linux-Gemeinschaft. Das LPI entwickelt professionelle Zertifizierungen für das Betriebssystem GNU/Linux, unabhängig von Software- oder Schulungsanbietern (also weitgehend distributionsunabhängig). Bisher wird ein Zertifizierungsprogramm, Linux Professional Institute Certification (kurz LPIC), angeboten, dessen erste Stufe allgemeines Linux-Wissen prüft, wie es für „ambitionierte Anwender”, Systemadministratoren, Entwickler oder Berater wichtig ist. Dabei tendieren die höheren Stufen deutlicher in Richtung Systemadministration. (Auszug aus Wikipedia)

Die aktuelle LPI Zertifizierung ist in 3 Stufen unterteilt: LPIC-1, LPIC-2 und LPIC-3. Der Vorteil dieser Zertifizierung liegt in der Hersteller-Unabhängigkeit. Daher ist sie die anerkannteste Linux-Zertifizierung weltweit.

Details:  http://www.lpi-german.de/

lpic1 3


LPIC Ausbildung am LinuxCampus

LinuxCampus.net deckt mit seinem Schulungsangebot den kompletten Teil der LPIC Ausbildungsschiene ab. Im Gegensatz zu anderen Schulungsinstituten, die meist nur unrealistische LPIC Crash Kurse anbieten, bildet unser Trainer Team Linux Administratoren aus, die mit dem erworbenen Know-How ohne Prüfungsangst die LPIC Prüfungen absolvieren können.

Die Prüfung selbst findet entweder Webcam überwacht bei Ihnen zu Hause, oder in einem beliebigen VUE Testcenter in Ihrer Nähe statt. Einen Prüfungstermin können sie auf der VUE Webseite vereinbaren:  https://home.pearsonvue.com/lpi


Junior Level Linux Professional (LPIC-1)

Die LPIC-1 Zertifizierung besteht aus den Multiple-Choice Prüfungen LPI 101 und LPI 102. Um die Zertifizierung zu erhalten, müssen beide Prüfungsteile bestanden werden.

Prüfung LPI-101
Anzahl der Fragen: 60
Mindestpunktzahl: 500 (von insgesamt 800)

Unsere Administrationskurse Linux 1 - Grundlagen, Linux 2 - System Administration und Linux 3 - Advanced Administration bereiten ideal auf die LPIC-1 Prüfungsthemen vor.

Prüfung LPI-102
Anzahl der Fragen: 60
Mindestpunktzahl: 500 (von insgesamt 800)


Unsere Administrationskurse Linux 1 - Grundlagen, Linux 2 - System Administration und Linux 3 - Advanced Administration bereiten ideal auf die LPIC-1 Prüfungsthemen vor.


 Advanced Level Linux Professional (LPIC-2)

Die LPIC-2 Zertifizierung besteht aus den Multiple-Choice Prüfungen LPI 201 und LPI 202. Um die Zertifizierung zu erhalten, müssen beide Prüfungsteile bestanden werden.

Prüfung LPI-201
Anzahl der Fragen: 60
Mindestpunktzahl: 500 (von insgesamt 900)

 Unser Kurs LPIC-2 Linux Engineer 201 bereitet die Teilnehmer intensiv auf die Prüfungsthemen vor

 

Prüfung LPI-202
Anzahl der Fragen: 60
Mindestpunktzahl: 500 (von insgesamt 900)

Unser Kurs LPIC-2 Linux Engineer 202 bereitet die Teilnehmer intensiv auf die Prüfungsthemen vor

 


Senior Level Linux Professional (LPIC-3)

Aufbauend auf der LPIC-2 Zertifizierung kann sich der Linux Engineer mit einer von 3 Prüfungen auf ein Enterprise Fachgebiet spezialisieren.

 

LPIC-3 300: Mixed Environment

Umfasst die Administration von Linux-Systemen unternehmensweit in einer gemischten Umgebung.
https://www.lpi.org/de/our-certifications/lpic-3-300-overview

Zur Vorbereitung auf die Prüfungsthemen empfehlen wir die folgenden Kurse:

 

LPIC-3 303: Security

Umfasst die Administration von Linux-Systemen unternehmensweit mit dem Schwerpunkt Sicherheit.
https://www.lpi.org/de/our-certifications/lpic-3-303-overview

Unser Kurs LPIC-3 Enterprise Professional Security 303 bereitet die Teilnehmer intensiv auf die Prüfungsthemen vor.

 

 LPIC-3 304: Virtualization and High Availability

Umfasst die Administration von Linux-Systemen im gesamten Unternehmen mit Schwerpunkt Virtualisierung & Hochverfügbarkeit.
https://www.lpi.org/de/our-certifications/lpic-3-304-overview

Zur Vorbereitung auf die Prüfungsthemen empfehlen wir die folgenden Kurse:

Drucken