Linux 5 - Internet Services
Viele Unternehmen sind im Internet präsent und bieten dort ihre Daten und Dienstleistungen an. Zur Realisierung gehören meist diese Basis Komponenten: Webserver, eine Datenbank, ein Mail Server, eine Datenaustauschmöglichkeit und eine Kontrollinstanz. In diesem Kurs stellen wir Ihnen die Konfiguration der wichtigsten Internet Services auf einem Linux System vor.
In diesem Kurs behandeln wir die Administration des Apache Webservers, die Konfiguration eines FTP Servers, den Einsatz des Squid Web Proxy Servers, das intelligente Steuern von Server Diensten via Extended Internet Dämon, das Einrichten eines Mail Transfer Agents auf Basis von Postfix und dern sichere Einsatz einer MariaDB Datenbank. Des Weiteren werden die notwendigen Protokollgrundlagen und Diagnosemöglichkeiten zu den einzelnen Diensten ausreichend vermittelt.
Kursinhalte
- Webserver mit Apache2
- Webserver Grundlagen
- Apache Server Konfiguration
- Unterschiede auf SUSE, Red Hat und Debian
- Apache Module einbinden
- Directive (FollowSymLinks, Multiviews, FancyIndexing,...)
- Virtuelle Hosts
- SSL Konfiguration
- Zugriffsbeschränkungen (.htaccess, Benutzerdatenbank, Allow/Deny Directive)
- FTP Server
- FTP Grundlagen
- Active und Passive Mode
- Daten Upload Modus (ASCII, Binary)
- FTP Client und Befehle
- PureFTPd und vsftpd Server Konfiguration
- Login Varianten (Anonymous, User,...)
- Serverparameter
- Client Werkzeuge und Tricks
- FTP Grundlagen
- Einrichten eines Squid 3.x Proxys
- Proxy Grundlagen
- Basis Konfiguration
- IPv4 und IPv6 Konfiguration
- Cache Verzeichnis Konfiguration
- Log Einstellungen
- Access Control Listen (ACLs)
- Antiviren Programm einbinden
- Squid Tuning
- System Einstellung
- Memory Cache Einstellungen
- Disk Cache Einstellungen
- Replacement Policies
- MariaDB Datenbank
- Installation und Konfiguration von MariaDB, MySQL
- Grundlagen SQL Statements
- Sicherheitseinstellungen
- Backup Werkzeuge
- Basis Tuning
- Extended Internet Daemon (xinetd)
- inetd vs. xinetd
- Verwalten von Services mit xinetd
- Zugriffsteuerung und Filter
- Logging
- Postfix Mailserver
- Mail Server und Protokoll Grundlagen
- Postfix Basiskonfiguration
- Postfix Arbeitsabläufe im Überblick
- Postfix Tabellen
Empfohlene Vorkenntnisse
Diese Schulung richtet sich an alle Teilnehmer mit Administrationserfahrungen im Linux Bereich, wie sie in unserem "Linux 1 Grundlagen" Kurs vermittelt werden.
Linux Zertifizierung
Dieser Kurs beinhaltet Themen, welche für das Bestehen folgender Linux Zertifizierungen notwendig sind:
- LPIC-1 (101, 102)
- LPIC-2 (201, 202)
- SUSE Certified Linux Professional (CLP)
- Red Hat Certified Technican (RHCT)
- Linux Foundation Certified System Administrator (LFCS)
- Linux Foundation Certified Engineer (LFCE)
Mehr Details zu Linux Zertifizierungen finden Sie hier
Details zu diesem Open Source Training
Kurstitel: | Linux 5 - Internet Services |
Kurspreis: | 1.485,00 € exkl. MwSt pro Teilnehmer, Standardpreis ohne Rabatt |
Kursdatum: Kurszeiten: |
01.12.20 - 03.12.20 |
|
|
Kursort: |
LinuxCampus Sie können vom jedem Ort teilnehmen von dem Sie möchten und es ist keine Anreise notwendig. Sie benötigen nur eine Webcam, einen Webbrowser und einen VNC-Client für den Zugriff auf ihr Teilnehmer LAB. |
Details: |
Der Kurs ist auf 10 Teilnehmer beschränkt |
Kennen Sie schon das LinuxCampus.net Rabatt & Bonus System? |
Den Kurstermin 01.12.20 - 03.12.20 buchen
Schritt 1: Auswahl der Kursvariante (Classroom oder Live)
Schritt 2: Angabe der Teilnehmer Daten
Der Termin ist nicht veröffentlicht
Alternative Kursmöglichkeiten
Alternativer Kursort:
Dieses Thema kann auch als In-House Training oder Einzeltraining gebucht werden
Alternativer Termin:
Ab 2 Teilnehmern bieten wir Ihnen gerne einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Termin an
Weitere Termine zu diesem Kursthema
Datum | Kurstitel | Ort |
---|---|---|
07.04.2021 | Linux 5 - Internet Services | LinuxCampus |
28.07.2021 | Linux 5 - Internet Services | LinuxCampus |
27.10.2021 | Linux 5 - Internet Services | LinuxCampus |