HA Linux Storage Systems
Zusammenfassung
- Titel:
- HA Linux Storage Systems
- Wann:
- 01.10.18 09:30 - 02.10.18 17:00
- Wo:
- LinuxCampus - Wr. Neustadt
- Kategorie:
- Hochverfügbarkeit
Beschreibung
Hochverfügbare Server- und Cluster Umgebungen basieren immer auf Open-Source Technologien wie LVM, iSCSI, Multipath, RAID und DRBD. In dieser Schulung erlernen System Administration die Einsatzgebiete dieser Tools und die notwendigen Schritte zur fortgeschrittenen Konfiguration. Nach erfolgreicher Einrichtung der Komponenent simulieren wir mehrere Fehlerfälle und erlernen das richtige Recovery der einzelnen Komponenenten.
Dieser Kurs ist auch eine wichtige Vorbereitung für unser Cluster Kurse.
Kursinhalte
- Konzepte und Begrifflichkeiten
- Parallelität
- Mean Time Between Failures (MTBF)
- Mean Time To Failure (MTTF)
- Single-Point-of-Failure
- Hochverfügbare vs. fehlertolerante Systeme
- Festplatten RAID Systeme
- Cluster Services
- Netzwerk Management
- Parallel SSH
- Network Card Bonding (failover, load balancing)
- Linux Volume Management (LVM)
- Einrichten eines LVM
- Erweitern einer Volume Group um Harddisks
- Verkleinern einer Volume Group
- LVM Reparatur und Troubleshooting
- LVM Snapshot Backup
- RAID Verwaltung
- RAID Grundlagen
- Software vs. Hardware RAID
- Einrichten eines Software RAIDs
- Reparieren eines defekten RAIDs
- iSCSI Administration
- Einrichten eines iSCSI Storage-Servers (iSCSI Target)
- Unterschiede auf SLES12, CentOS7, Debian 8
- Werkzeuge: yast2, targetcli
- Konfiguration von iSCSI Clients (iSCSI Inititator)
- Unterschiede auf SLES12, CentOS7, Debian8
- Werkzeuge: yast2, iscsiadm
- Einrichten eines iSCSI Storage-Servers (iSCSI Target)
- Multipath I/O
- Geräte Bezeichnungen
- Single Path vs. Multipath
- /etc/multipath.conf
- user_friendly_names
- Alias
- Blacklist, Exception
- Geräte Einstellungen
- Multipath Status prüfen
- Failover
- Load Balancing
- Policy Einstellungen
- Distributed Replicated Block Device (DRBD)
- Einrichten von DRBD Replikationen
- Primary/Secondary Mode
- Dual Primary Mode mit Oracle Cluster File System (OCFS2)
- Beheben einer Split Brain Situation
- DRBD Performance Tuning
Empfohlene Vorkenntnisse
Diese Schulung richtet sich an alle Teilnehmer mit Administrationserfahrungen im Linux Bereich, wie sie in unseren Linux Kursen "Linux 1 – Grundlagen" und "Linux 2 – System Administration" vermittelt werden.
Details zu diesem Training
Event Code: Event Preis: Teilnehmeranzahl: Sprache: Seminarunterlage: Teilnehmerzertifikat: Verpflegung: |
2100 - HA Linux Storage Systems 1.290,00 € exkl. MwSt (pro Teilnehmer, Standardpreis ohne Rabatt) max 10 Teilnehmer Deutsch Elektronisch, auf Wunsch auch auf Papier Ja, natürlich Kalt- und Heißgetränke, Mittagessen (bei ganztägigen Kursen), diverse Snacks |
Kennen Sie schon das LinuxCampus.net Rabatt & Bonus System? |
Alternative Kursmöglichkeiten
Alternativer Ort: | Dieses Thema kann auch als In-House Training oder Einzeltraining gebucht werden |
Alternativer Termin: | Ab 2 Teilnehmern bieten wir Ihnen gerne einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Termin an |
Dieses Training findet regelmäßig bei uns im Haus statt. Die nächsten Termine zu diesem Kurs finden Sie hier
Veranstaltungsort

- Veranstaltungsort:
- LinuxCampus - Website
- Strasse:
- Brodtischgasse 4
- PLZ:
- 2700
- Stadt:
- Wr. Neustadt
- Bundesland:
- Niederösterreich
- Land:
-